Datenschutzerklärung
Stand: 30.08.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.
1. Verantwortlicher
LRB‑Haustechnik GbR
Saarlandstraße 98, 55411 Bingen am Rhein, Deutschland
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: David Lenz, Marco Retzel
E‑Mail: office@lrb-ht.de
Telefon: 06721/995023
Website: www.lrb-ht.de
2. Allgemeine Hinweise zu Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten
auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), z. B. für nicht technisch notwendige Cookies/Analyse-Tools,
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z. B. bei Anfragen zur Angebotserstellung,
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website und zur Abwehr von Störungen.
3. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting‑Provider) betrieben. Personenbezogene Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting‑Providers verarbeitet. Hierzu können insbesondere IP‑Adressen, Meta‑/Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung).
Auftragsverarbeitung: Mit dem Hosting‑Provider besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Provider: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
4. Server‑Logfiles
Beim Aufruf der Website speichern wir und/oder unser Hosting‑Provider automatisch Informationen in sogenannten Server‑Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt: IP‑Adresse (gekürzt, sofern möglich), Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzone, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP‑Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Referrer‑URL, Browser, Betriebssystem und Oberfläche.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs‑ oder Betrugshandlungen) i. d. R. 7–14 Tage gespeichert und danach gelöscht. Müssen Daten zu Beweiszwecken aufgehoben werden, erfolgt die Löschung nach abschließender Klärung des Vorfalls.
5. Cookies und Einwilligungs‑Management
Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Website sowie – nur mit Ihrer Einwilligung – optionale Cookies/Technologien (z. B. zu Statistik‑ und Marketingzwecken).
Bei Ihrem ersten Besuch zeigen wir ein Einwilligungs‑Banner (Consent‑Tool), mit dem Sie der Nutzung optionaler Dienste zustimmen oder diese ablehnen können. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit unter [Cookie‑Einstellungen öffnen] ändern.
Rechtsgrundlagen: § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für alle nicht notwendigen Cookies; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies.
Consent‑Tool: [Name/Anbieter des Consent‑Tools einfügen] (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
6. Kontaktaufnahme (E‑Mail, Telefon, Kontaktformular)
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Pflichtangaben im Formular: [Pflichtfelder nennen, z. B. Name, E‑Mail, Nachricht].
Speicherdauer: Wir löschen die Anfragen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Webanalyse – Google Analytics (GA4)
Sofern Sie einwilligen, nutzen wir Google Analytics 4 (GA4) zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es kann zu einer Übermittlung an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA kommen.
Wir setzen GA4 mit IP‑Anonymisierung ein; laut Google werden vollständige IP‑Adressen nicht gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung über das Consent‑Tool).
Zweck: Reichweitenmessung, Fehleranalyse, Optimierung der Website.
Speicherdauer: Ereignis‑/Nutzungsdaten in GA4 2–14 Monate (konfigurationsabhängig).
Widerruf/Opt‑Out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die [Cookie‑Einstellungen] für die Zukunft widerrufen; zusätzlich steht ein Browser‑Add‑on zur Verfügung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Auftragsverarbeitung/Standardvertragsklauseln: Mit Google besteht ein AV‑Vertrag; beim Datentransfer in die USA werden Standardvertragsklauseln (SCC) eingesetzt.
8. Einbindung von Social‑Media (Instagram)
Auf unserer Website können verlinkte oder eingebettete Inhalte/Buttons von Instagram erscheinen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Inhalte werden erst nach Ihrer Einwilligungbzw. beim Klick auf das jeweilige Element geladen (2‑Klick‑Lösung). Dabei können u. a. IP‑Adresse, Browser‑Informationen, Referrer‑URL und Nutzungsdaten an Meta übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung in die USA ist möglich; hierfür nutzt Meta Standardvertragsklauseln (SCC).
Weitere Informationen: Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
9. Einbindung von Social‑Media (optional)
Auf unserer Website können verlinkte oder eingebettete Inhalte/Buttons von Drittanbietern (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn) erscheinen. Diese werden nur nach Ihrer Einwilligung bzw. erst beim Klick auf das jeweilige Element geladen (2‑Klick‑Lösung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Hinweis: Bitte benennen Sie hier konkret, welche Netzwerke eingebunden sind, und verlinken Sie deren Datenschutzhinweise.
Beispiel: Instagram, Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Datenübermittlung in die USA möglich (SCC).
9. Schriften, Karten und weitere Drittinhalte (optional)
Web‑Schriften (Fonts): Wir verwenden nach Möglichkeit lokal gehostete Schriften, damit keine Verbindung zu Drittservern entsteht. Falls ausnahmsweise Google Fonts von Google‑Servern geladen werden, geschieht dies nur auf Basis Ihrer Einwilligung; es kann dabei eine Verbindung zu Servern in den USA hergestellt werden (SCC).
Karten/Anfahrt (z. B. Google Maps, OpenStreetMap): Falls eingebunden, erfolgt der Abruf nur mit Ihrer Einwilligung über das Consent‑Tool.
CDN/Performance‑Dienste: [Dienste benennen, z. B. Cloudflare] – Einsatz zur sicheren und performanten Auslieferung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); ggf. Auftragsverarbeitung/SCC.
10. Empfänger von Daten / Auftragsverarbeiter
Wir geben Daten nur an Dritte weiter, soweit dies zur Bereitstellung der Website, zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Mit Dienstleistern schließen wir Verträge über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
11. Drittlandübermittlungen
Sofern Daten in Drittländer (insbesondere die USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage anerkannter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission) oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Details stellen die jeweiligen Anbieter bereit.
12. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie der Verarbeitungszweck besteht. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
13. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für bestimmte Funktionen (z. B. Kontaktformular) sind Angaben erforderlich; ohne diese können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
14. Sicherheit der Verarbeitung
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO), z. B. Verschlüsselung (TLS), Zugriffsbeschränkungen, Backups.
15. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO),
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
16. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für Rheinland‑Pfalz zuständig ist in der Regel:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland‑Pfalz (LfDI RLP), Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, Deutschland.